Die Abnehm-Persönlichkeitsstruktur
Shownotes
In dieser Folge schauen wir auf einen unendlich wertvollen Schatz, der sich in deiner Gebrauchsanweisung verbirgt: Deine Abnehm-Persönlichekitsstruktur! Das Wissen, was DU zum Abnehmen brauchst oder eben auch nicht; was dich motiviert oder auch sabotiert. Es wird deinen Abnehmweg maßgeblich beeinflussen.
➡ du möchtest einen Blick in deine Gebrauchsanweisung werfen? Dann lass uns das doch einfach machen! Buche dir >>>hier dein passendes Paket.
➡ du möchtest mit mir auch außerhalb dieses Podcasts in Kontakt bleiben? Dann trag dich einfach >>>hier ein.
➡ Blog-Artikel: Emotionales Essen stoppen: Wie dir ein Coaching beim Abnehmen wirklich hilft -> https://www.abspecken-kann-jeder.de/blog/coaching-abnehmen-emotionales-essen/
Transkript anzeigen
00:00:00: Gewichtsverlust bedeutet, ich verbrauche mehr Kalorien, als ich zu mir nehme.
00:00:04: Mehr ist es nicht.
00:00:05: Es geht also um einen Kaloriendefizit.
00:00:08: Wenn wir ganz einfach denken, dann ist es so, dass wir, der Grund dafür, dass wir übergewichtig sind, so ist es besser, liegt dann einem Kalorienüberschuss.
00:00:16: Das heißt, wir haben entweder mehr Kalorien zu uns genommen, als wir verbrauchen oder wir tun das immer noch, wenn wir halt aktuell auch noch zunehmen.
00:00:27: Du weißt natürlich vermutlich schon lange, dass wenn du nicht heute zum ersten Mal an diesem Podcast bist, das ist bei der Gebrauchsanweisung und in diesem Podcast, um deine Persönlichkeitsstruktur geht.
00:00:36: Jetzt weiß ich natürlich aber auch, dass die meisten Menschen zu diesem Podcast kommen, weil sie sich mit dem Thema Abnehmen beschäftigen und dass sie diesen Podcast hören, weil Abnehmen halt wirklich im Kopf passiert und weil es eben ganz häufig so ist, dass das Abnehmen nicht funktioniert, weil der Kopf einfach keine Ruhe gibt.
00:00:53: und von daher wollen wir diese beiden Themen heute mal mit mal verbinden und mal reinschauen, was es mit der Abnehmen Persönlichkeitsstruktur auf sich hat.
00:01:03: Ich würde sagen, das lohnt sich doch, da mal ein Schritt tiefer reinzugehen.
00:01:14: Endlich Ruhe im Kopf.
00:01:16: Ist es das, was du dir auch schon so lange wünschst?
00:01:19: Kennst du diese Stimmen in dir, die dich immer wieder in benachteiligte Situationen bringen und dich von einer besseren Lebensqualität abhalten?
00:01:27: kennst du diese gefühlte Selbstsabotage, wo du dir nicht erklären kannst, warum sie immer wieder auftritt.
00:01:33: Dann bist du in diesem Podcast genau richtig, denn mit deiner Gebrauchsanweisung zeige ich dir, wie du einen Weg in das Leben findest, was du verdient hast.
00:01:46: Ich freue mich, dass du heute dabei bist, egal ob du diesen Podcast das erste mal hörst oder ob du eine treue Hörerin oder ein treuer Hörer dieses Podcasts bist.
00:01:53: Ich glaube, diese Folge fasst nochmal gut zusammen, worum es eigentlich geht.
00:01:57: Wenn du mich noch nicht kennst, ich bin Dirk, ich bin Abnehmcoach, aber beschäftige mich auch mit dem Thema Persönlichkeitsentwicklung mit Fokus auf die Gebrauchsanweisung, also eine superdetailierte Auswertung, die deine Persönlichkeit widerspiegelt.
00:02:12: Und heute möchte ich ganz gerne diesen beiden Themen miteinander verbinden, was ich natürlich in meinem Alltag sowieso schon tue.
00:02:19: Aber ich möchte mit dir heute mal einen Blick in deine Abnehmenpersönlichkeitstruktur werfen.
00:02:25: Wichtig bleibt bitte bis ganz zum Schluss dran und schau auch nach dieser Folge gerne in die Show Notes, denn da gibt es von mir noch ein paar weiterführende Links, wo du dich noch mal ein bisschen tiefer in dieses Thema reinlesen kannst, wenn du das möchtest.
00:02:39: Und ich kann mir gut vorstellen, dass du den Wunsch nach dieser Episode hast.
00:02:43: Noch mal ganz kurz zusammengefasst, was sagt mir eigentlich die Gebrauchsanweisung?
00:02:47: Die Gebrauchsanweisung zeigt mir auf, wie ich ticke, was mich motiviert und was auch eben nicht und wie ich mein persönliches Werteglück erreiche oder wie ich eben ein Leben führe, was an meinem Leben eigentlich vorbei geht.
00:03:02: Also schlussendlich sehe ich da im Gegensatz zu einem Nullachtfünfzehn Glücksratgeber sehr genau nicht, was man tun muss um glücklich zu werden sondern das was ich tun muss um glücklich zu sein.
00:03:16: und das unterscheidet sich sehr häufig von dem was man so zu tun hat und das macht es nicht wirklich leichter.
00:03:23: es wird dann aber ganz leicht wenn du die gebrauchsanweisung vor dir liegen hast und ich kann dir sagen ich habe Bisher schon weit über drei Hundert Gebrauchsanweisungen erstellt.
00:03:30: Es kommen täglich welche dazu.
00:03:33: Und die Erleichterung, die Begeisterung, die wunderschönen Feedbacks, die ich dazu erhalte, die hauen dem Fass wirklich den Boden aus.
00:03:41: Es ist so wunderbar und so wunderschön.
00:03:43: Und es haben sich schon ganz, ganz viele Knoten in den verschiedenen Auswertungen gelöst.
00:03:49: Und genau da genau möchte ich mit dir.
00:03:51: Das ist der Satz gerne.
00:03:53: Einmal hingucken.
00:03:54: Kurz zusammengefasst für all diejenigen, die zum ersten Mal dabei sind.
00:03:57: Die Gebrauchsanweisung enthält sechzehn Lebensmotive, die jeweils einen Punkt haben auf einer Skala von eins bis zehn.
00:04:05: Und neben der Bedeutung des Lebensmotives, was ich denn in der Auswertung, in der Videorauswertung näher bringe, erzähle ich dir logischerweise auch, was deine Ausprägung bedeutet.
00:04:14: Das heißt, du weißt genau, wie stark dieses Lebensmotiv bei dir ausgeprägt ist, was es braucht, um glücklich zu sein und Es ergeben sich natürlich durch sechzehn Lebensmotive jeweils mit einer Skala von eins bis zehn Billionen Kombinationsmöglichkeiten, was halt eben jede einzelne Persönlichkeitsstruktur so unterschiedlich macht.
00:04:34: Und so kannst du das eben auch beim Abnehmen vorstellen.
00:04:37: Die meisten dieser Lebensmotive, ein schuldige Bitte, vermutlich sogar jedes dieser Lebensmotive hat einfach einen Einfluss auf unseren Abnehmenweg.
00:04:48: Da möchte ich mit dir heute gerne tiefer reinschauen, denn das Wissen rund um deine Gebrauchsanweisung kann wirklich einen Durchbruch für deinen dauerhaft erfolgreichen Abnehmenweg sein und das fehlende Wissen dazu könnte tatsächlich auch das fehlende Puzzlestück zu deinem dauerhaften Erfolg sein.
00:05:05: Vor allen Dingen, wenn du dich schon intensiv beispielsweise im VIP Coaching oder mit der Abspecken kann jeder mit Klitschaft ausführlich mit dem Thema beschäftigt hast, also die das wirklich relevante Wissen angeeignet hast, Aber das Gefühl hast, es fehlt noch so ein Teil, der dafür sorgt, dass ich aufhöre, mich selbst zu sabotieren.
00:05:25: Und ich würde sagen, am besten machen wir das, indem wir einfach mal in die Praxis gehen und indem wir einfach mal ein paar Merkmale der abnehmend Persönlichkeitsstruktur rausgreifen.
00:05:36: Und ich würde sagen, wir fangen mal ganz klassisch an.
00:05:39: Denn in der Theorie, wenn wir uns mal alle Kopfthemen wegdenken beim Abnehmen, was wir natürlich nicht dauerhaft tun, Die nehme ich gleich wieder mit rein, denn Abnehmen findet zu neunzig Prozent im Kopf statt.
00:05:50: Aber schauen wir mal, was abnehmen, also der reine Gewichtsverlust wirklich bedeutet.
00:06:00: Und wenn wir ganz einfach denken, dann ist es so, dass wir, der Grund dafür, dass wir übergewichtig sind, so ist es besser, liegt in einem Kalorienüberschuss.
00:07:18: Das heißt, wir haben entweder mehr Kalorien zu uns genommen, als wir verbrauchen oder wir tun das immer noch, wenn wir halt aktuell auch noch zunehmen.
00:07:27: Das heißt, die einfachste Stellschraube, und einfach meine ich nicht im Sinne von leicht, sondern simpel gedacht, eher so, wäre, dass du quasi dafür sorgst, dass du deine Kalorien zuvor runter fährst und Kalorien kommen aus Essen und Trinken und, dass du dann vielleicht auch noch den Kalorienverbrauch erhöhst.
00:07:48: Das kannst du durch Bewegung tun.
00:07:50: Du kannst dir beim Abnehmen natürlich vorstellen, dass du einen gewissen Grundverbrauch, das nennt sich auch Grundumsatz, schon hast an Kalorien, den, die dein Körper einfach braucht, damit er funktioniert, aber den kannst du durch Bewegung erhöhen.
00:08:03: Und wir können tatsächlich ganz simpel in der Gebrauchsanweisung schon mal ablesen, wie leicht fällt ihr das, denn es gibt jeweils ein eigenes Lebensmotiv für den Essensgenuss und für die Bewegung.
00:08:14: Wenn du deine Gebrauchsanweisung hast, dann kannst du da ja gerne mal reinschauen.
00:08:18: So, und an diesen beiden Lebensmotiven kann ich zum Beispiel schon mal eine klare grundlegende Aussage für die Abnehmpersönlichkeit treffen.
00:08:28: Die erste Aussage ist, welchen Stellenwert hat Essen eigentlich für dich?
00:08:32: Das heißt, wenn du jetzt vielleicht zuhörst und denkst, das ist doch logisch, dass für jeden übergewichtigen Menschen Essen einen hohen Stellenwert hat.
00:08:38: Und da kann ich dir sagen, das ist ein absoluter Trugschluss.
00:08:41: Denn natürlich gibt es Menschen wie mich, die diese Essensausprägung auf dem Anschlag haben, wo Essen Lebensqualität ist, wo Essen alles bedeutet.
00:08:50: Aber es gibt eben auch Menschen, bei denen ist das komplette Gegenteil der Fall.
00:08:55: Ich sag mal, normalsten Fall haben sie eine, ich mag das Wort nicht so gerne, zum Essen passt es, aber eine normale Einstellung zum Essen.
00:09:02: Das heißt, eigentlich spielt Essen für die eine durchschnittliche Rolle.
00:09:05: Die essen gerne, es ist auch schön, aber die Gedanken drehen sich nicht den ganzen Tag um Essen.
00:09:10: Essen ist Nachungsaufnahme, ja, die darf auch mal qualitativ wertvoll und lecker sein, aber die können sich vorstellen, auch mal öfter dasselbe zu essen oder auch mal qualitativ etwas minderwertig zu essen.
00:09:20: Also Essen hat einfach nicht so den Stellenwert und Es gibt auch die Menschen, für die hat Essen gar keinen hohen Stellenwert.
00:09:28: Vielleicht hast du dir das eine oder andere Interview mit Silke schon angehört in diesem Podcast.
00:09:33: Silke berichtet ja immer von ihrer niedrigen Essensausprägung und sie sagt zum Beispiel, an Weihnachten stört mich, dass es da die ganze Zeit ums Essen geht.
00:09:41: Klammer auf, für mich ist das natürlich das größte.
00:09:44: Und sie sagt immer, wenn es für Essen eine Pille gäbe, dann würde sie die nehmen.
00:09:48: dass sie eben einfach nicht essen muss.
00:09:50: Ich stelle es jetzt mal sehr vereinfachter.
00:09:53: Das heißt bereits an dieser Stelle wäre es viel zu einfach zu sagen, dein Übergewicht liegt nur an dem Essensgenuss-Motiv.
00:10:02: Und wenn du meinen Newsletter bekommst zur Gebrauchsanweisung, denn hast du da in den letzten Wochen auch schon ein paar Impulse dazu bekommen, der dich so in diese Richtung geschoben hat.
00:10:11: Das zweite gilt für die Bewegung.
00:10:15: Jetzt könnte man ja meinen, naja, Jeder, der übergewichtig ist, wird sich schon ungern bewegen und jeder, der schlank ist, wird sich gerne bewegen.
00:10:23: Das ist mit Nichten der Fall.
00:10:26: Du kannst bei deinem Bewegungsmotiv ganz genau ablesen, welche Rolle Bewegung für dich spielt bzw.
00:10:32: was Bewegung mit dir macht.
00:10:33: Stößt es wie bei mir auf Abneigung, weil du eine eher niedrige Ausprägung hast?
00:10:38: oder liebst du es, dich zu bewegen, dich zu spüren?
00:10:42: Liebst du das Gefühl der Erschöpfung, wenn du schwitzt, wenn du eine sehr, sehr starke Ausprägung hast?
00:10:46: oder das ist beim Lebensmotivbewegung große Herausforderungen, möchtest du dieses Lebensmotiv in der Balance halten.
00:10:53: Also spielt Bewegung für dich nur Rolle, aber hast du den Auftrag wirklich dich kontinuierlich zu bewegen, weil da deine größte Stellschraube liegt im Gegensatz zu höher schneller weiter und dann wieder die Totalverweigerung.
00:11:05: Also auch das ist super spannend zu erfahren.
00:11:09: Warum ist das so spannend?
00:11:10: Weil ich daraus, und ich werde dir auch gleich ein Beispiel dafür geben, tatsächlich daraus ablesen kann, was für den Menschen, der vor mir sitzt, bei diesen beiden Lebensmotiven wichtig ist.
00:11:20: Aber du hast natürlich auch die Möglichkeit, Ja, Wissen zu bekommen, wie du deinen Abnehmweg steuern musst.
00:11:26: So zum Beispiel gerade, was ich dir erzählt habe, über die kontinuierliche Bewegung.
00:11:31: Denn viele mit einer durchschnittlichen Ausprägung beim Bewegungsmotiv kennen diesen Wechsel von höher, schneller, weiter und total Verweigerung gut.
00:11:39: Weil, wie erkläre ich das mal am einfachsten, die durchschnittliche neutrale Ausprägung, das hast du auch hier in dem Podcast schon gehört.
00:11:47: Die hält dich emotional etwas flexibler.
00:11:49: Das heißt, du kannst dich gerne mal einen Zeitraum intensiver bewegen, wenn du da im Gegenzug den Ausgleich schaffst.
00:11:57: Also das Lebensmotiv rebelliert nicht sofort, wenn du von der Vorgabe abweichst, was bei stark ausgeprägten Lebensmotiven völlig anders ist.
00:12:05: Da wirst du sofort eine innerliche Unzufriedenheit merken.
00:12:09: Was bedeutet das?
00:12:10: Du hast eine durchschnittliche Bewegung, du bewegst dich auch kontinuierlich und auf einmal kommst du auf die Idee, wenn ich jetzt mal mehr Gas gebe beim Sport, verbrenne ich ja auch mehr Kalorien.
00:12:20: So weit, so richtig.
00:12:22: Jetzt fängst du damit an, machst das eins, zwei Wochen und hast das Gefühl, ey, das macht mir sogar Spaß.
00:12:27: Klammer auf, weil du noch in dem Bereich bist, wo das Lebensmotiv noch nicht sofort anschlägt, weil du, wie gesagt, vorübergehend gerne viel Sport machen kannst.
00:12:37: Und ab Woche vier merkst du auf einmal, du hast keine Lust mehr und ab Woche fünf hörst du komplett auf.
00:12:42: Was du jetzt nicht weißt, weil du deine Abnehmpersönlichkeitsstruktur nicht kennst, ist okay, das ist die logische Konsequenz meiner Überreizung des Lebensmotives, das jetzt nach einem Ausgleich sucht.
00:12:52: Stattdessen sagst du dir, siehst du, wieder mal was angefangen und nicht durchgezogen.
00:12:57: und verurteilt sich dafür selbst.
00:13:00: Null Lerneffekt und es vor allen Dingen nicht wahr, um den Nummer ein Beispiel zu geben.
00:13:05: Beim Essensgenuss sage ich immer, wenn jemand vor mir sitzt, ich weiß eigentlich relativ genau, warum du bei mir bist.
00:13:11: Denn wenn du eine starke Ausprägung beim Essen hast, so wie ich selber auch, dann weiß ich, Essen spielt für dich eine große, große Rolle und wir müssen dem Essen quasi A den richtigen Platz in deinem Leben geben und wir müssen auch am emotionalen Essen arbeiten.
00:13:24: Warum?
00:13:25: Weil das Essensgenuss-Lebensmotiv dir immer, immer, immer kurzfristig eine positive Emotion schenkt.
00:13:31: Die kann jede negative Emotion überlagern oder jede positive Emotion weiter verstärken.
00:13:36: Und von daher ruft dieses Lebensmotiv immer Mensch, macht sie doch noch ein bisschen schöner oder macht sie doch schön.
00:13:42: Und wir dürfen einfach lernen, mit diesem Ruf umzugehen.
00:13:45: Oder wenn du eine niedrige Ausprägung hast, dann weiß ich, es gibt zwei Szenarien.
00:13:49: Entweder hast du keine Ahnung von Ernährung, weil du keine Lust hast, dich damit zu beschäftigen.
00:13:53: Das kommt bei mir jetzt eher selten vor, denn die meisten Menschen, die zu mir kommen, die könnten wirklich Bücher übers Abnehmen und über Ernährung schreiben.
00:14:00: Oder aber eben du missbrauchst das Essen, um Emotionen zu kompensieren.
00:14:06: Das heißt, das emotionale Essen ist dein Thema.
00:14:08: Du ist nicht das Essensgenuss des Wegen, sondern um Emotionen zu kompensieren, weil du es vielleicht schon ganz, ganz lange gelernt hast.
00:14:16: Wenn du als Kind brav bist, bekommst du ein Lutscher.
00:14:19: Da fängt das eigentlich schon an, positive Emotionen mit dem Essen zu verknüpfen.
00:14:25: Das wäre aber die simpelste Art und Weise deiner Persönlichkeitsstruktur.
00:14:29: Die Persönlichkeitsstruktur ist aber natürlich noch viel vielfältiger.
00:14:34: Zum Beispiel können wir sehen, wenn du dazu nikes und vielleicht kennst du das.
00:14:40: den Perfektionismus an den Tag zu legen.
00:14:42: Jetzt sage ich gleich damit dazu, viel, viel, viel mehr Menschen denken, dass sie perfektionistisch sind.
00:14:47: Ich glaube, weil das immer gut klingt, als sie es dann wirklich auch sind.
00:14:51: Denn den Perfektionismus kannst du in der Gebrauchsanweisung sehr klar ablesen.
00:14:55: Und ich würde sagen, Menschen, die mir sagen, dass sie perfektionistisch sind, sind es zu vierzig Prozent dann auch wirklich.
00:15:02: Also da gibt es auch eine große Fehleinschätzung.
00:15:05: Aber wenn wir in den Lebensmotiven sehen, dass das eine zweier bis dreier Kombination, die einen starken Perfektionismus widerspiegelt, dann ist es halt eben wichtig, dass wir wissen, okay, du nikes, zum schwarz-weiß denken.
00:15:18: Also Dinge entweder ganz oder gar nicht zu machen.
00:15:22: Ach, bevor ich da, wenn ich das nicht richtig machen kann, dann mache ich es lieber gar nicht.
00:15:24: Wenn ich mir unsicher bin, dann mache ich es lieber höher, mache ich es lieber, steuere ich lieber auf, man statt das falsch zu machen.
00:15:30: Und das wird dir in vielen Lebensbereichen schon geholfen haben, beispielsweise um qualitativ höherwertige Ergebnisse abzuliefern.
00:15:37: Beim Abnehmen ist es aber so, dass es a. Dein Abnehmenweg stoppt und dass es mit Perfektionismus auch nicht zu tun hat.
00:15:44: Denn ich gebe dir mal ein Beispiel vom Tracking.
00:15:47: Es ist halt eben nicht.
00:15:48: Perfekt, wenn du entscheidest, oh, ich kann das Essen nur schätzen.
00:15:51: Ich weiß ja eh nicht, was dabei rauskommt.
00:15:53: Entschreck ich lieber gar nicht.
00:15:54: Weil dann entscheidest du dich für das schlechtmöglichste Ergebnis, sondern du musst lernen, dass ein perfektes Trackingverhalten eben genau das ist, gut tracken zu können, wenn es mir möglich ist, mit Küchenwaage
00:16:06: etc.,
00:16:07: aber eben beim Auswärtsessen bestmöglich zu schätzen.
00:16:11: Und da ist eine Kopfarbeit erforderlich, die super erfolgreich sein kann, wenn wir über deinen Perfektionismus wissen.
00:16:19: Genauso können wir natürlich in der Gebrauchsanweisung auch ablesen, wenn du lieber mal fünf gerade sein lässt.
00:16:24: Und da ist es eben auch wichtig, dir zu erklären, dass das eben keine Disziplinlosigkeit ist, sondern dass das etwas ist.
00:16:30: was du einfach brauchst.
00:16:32: Das ist Teil deiner Abnehmpersönlichkeitsstruktur, dass du Freiheiten brauchst, Flexibilität brauchst.
00:16:37: Und da müssen wir eben andere Stellschrauben finden, wie wir dich von den Dingen überzeugen können.
00:16:42: Beispielsweise, um beim Tracking zu bleiben, gibt es die Menschen, die eine hohe Strukturausprägung haben, die vielleicht auch eine hohe Sicherheitsausprägung haben, die lieben das Tracking, weil sie wissen, okay, wenn ich da alles richtig eintippe, dann habe ich nicht nur den perfekten Überblick, Und alles passt, sondern ich habe auch die absolute Sicherheit, wie sich mein Gewicht entwickeln wird.
00:17:04: Und da schreien diese beiden Lebensmotive Hurra.
00:17:07: Jetzt gibt es aber auch vielleicht das Gegenteil.
00:17:09: Die Menschen, die halt eine Struktur niedrig ausgeprägt haben und eher leben nur fun.
00:17:13: Die empfinden beim Tracking an sich überhaupt keine Freude.
00:17:17: So wie ich an der Bewegung.
00:17:19: Was dann die Aufgabe ist, ist, das aufzulösen in der Abnehmenpersönlichkeitsstruktur und dann zu gucken, okay, über welchen oben Weg in der Gebrauchsanweisung, schaffen wir beide es, dass du trotzdem schweckst.
00:17:32: Also, wir suchen dir für das Gleiche eine andere Motivation.
00:17:38: Aber nicht mit der Gießkanne, ja, mach mal das, mach mal das, mach mal das, sondern wir schauen genau nach, was dich motivieren wird, und zwar zu einhundert Prozent.
00:17:47: Was kann das sein?
00:17:48: Ich gebe dir ein Beispiel.
00:17:49: Das kann aber sein.
00:17:50: Das muss nicht sein.
00:17:51: Das kommt, wie gesagt, auf deine Gebrauchsanweisung an.
00:17:54: Vielleicht hast du irgendwie noch eine niedrige Prinzipien ausprägen.
00:17:57: Das heißt, was dir wirklich hilft, ist, wenn Dinge für dich einen Sinn ergeben.
00:18:02: Dann motiviert es dich auch zu tun.
00:18:04: Also das auch zu tun, wenn du weißt, oh, alles klar.
00:18:07: Hab ich verstanden?
00:18:08: Das bringt mich weiter.
00:18:09: Das ist super wichtig.
00:18:11: Und dann geht es eben nicht darum, zu kommen, um dir zu sagen, so, track jetzt mal, weil das sein muss, sondern, dass wir gucken, dass wir den Sinn des Trackings für dich so sehr in den Vordergrund schieben, dass du dir daraus die Motivation ziehst und das ungeliebte Tracken auf einmal zur Liebe wird oder zu etwas, was du wirklich.
00:18:31: tust.
00:18:32: Das ist zum Beispiel auch, wie bei mir die Bewegung funktioniert.
00:18:34: Ich habe keine Freude an der Bewegung, aber wenn ich den Sinn an einer Bewegung erkenne oder damit ein anderes Ziel verfolge, dann kann ich das einfach machen.
00:18:46: Das wird mir jetzt nicht großartig.
00:18:47: Freude machen, das tut es auch nicht, aber es stört mich halt eben auch nicht.
00:18:50: Ich mache es einfach und das ist für mich der Lotto gewinnen.
00:18:54: Jetzt sage ich beim Abnehmen immer wieder, abnehmen funktioniert nicht mit Regeln, mit Programmen, mit Disziplin und Verzicht.
00:19:02: Den Verzicht haben wir schon übers Lebensmotiv Essensgenuss geklärt, dass der wirklich nach hinten losgehen kann.
00:19:08: Denn wenn du eine starke Essensausprägung hast oder auch eine durchschnittlich ausgeprägte Essensausprägung willst du nicht verzichten.
00:19:15: Irgendwann fliegt dir dieses Lebensmotiv um die Ohren und sagt so jetzt ist Schluss, jetzt hole ich mir das alles wieder.
00:19:19: Was ist aber mit Disziplin und Regeln?
00:19:23: Da ist es eben nicht ganz so leicht, denn wenn wir jetzt mal ausblenden, dass du das wahrscheinlich immer wieder hörst und dadurch ein Glaubenssatz entstehen kann, der einfach nur falsch ist, das wäre wieder ein völlig anderes Thema, kann es tatsächlich sein, das Disziplin und Regeln und Programme bei dir und deiner abnehmend Persönlichkeitsstruktur auf fruchtbaren Boden fallen.
00:19:45: Was bedeutet das?
00:19:46: Du kannst ein Mensch sein, der sich tatsächlich in Regeln und, ich sag mal, in engen Vorgaben und mit ganz klaren Erwartungshaltung an sich wohlfühlt.
00:19:59: Stell dir einfach mal vor, nehm mir meine Job-Situation.
00:20:02: Es gibt Menschen, die lieben es, wenn du ihnen sagst, pass mal auf, das ist das Ziel.
00:20:07: Mach es so wie du willst, aber das Ergebnis muss erzielt werden.
00:20:10: Oder sogar noch ein bisschen krasser.
00:20:12: Pass auf, das hier ist deine Abteilung.
00:20:15: Die soll irgendwie erfolgreich sein.
00:20:16: Mach mal so wie du denkst.
00:20:18: Manche lieben das.
00:20:19: Manche können die Entscheidungen treffen, sich austoben, Dinge ausprobieren.
00:20:23: Und für manche ist das aber gar nichts.
00:20:25: Manche lieben es, wenn sie einen ganz klaren Auftrag kriegen.
00:20:30: Also pass auf, du machst jetzt bitte das und das und das, das machst du bitte so und so und so, in der und der Abfolge, an dem Tag ist das, an dem Tag ist das, an dem Tag ist das und das machst du bitte mit einer hohen Arbeitsqualität.
00:20:43: So, um was dir vielleicht die Kehle zuschnürt, kann eine andere Person wirklich sagen, yes, das liebe ich, klare Erwartungshaltung, ich spüre da so ein bisschen Druck, ich weiß genau, was von mir erwartet wird und da kann ich gut arbeiten.
00:20:57: Und es gibt da kein besser und kein schlechter.
00:20:59: Das ist auch ganz wichtig.
00:21:00: Es ist einfach wichtig für dich, dass du verstehst, was dich motiviert.
00:21:04: Denn wenn du immer dich von dem falschen Ansprechen lässt, dann wirst du nicht weit kommen.
00:21:09: Dann wirst du dich auch nicht wohlfühlen.
00:21:11: So, wenn ich jetzt also sage, beim Abnehmen funktioniert es mit Regeln und Disziplinen nicht, dann nehme ich dir quasi etwas weg.
00:21:18: Ich nehme dir eine Sicherheit weg, die im Leben vermutlich sonst häufig gut funktioniert hat.
00:21:24: Ich kann beim Abnehmen aber die Aussage nicht zurücknehmen, denn ich erlebe es immer wieder, wenn Menschen sich eben in ihren eigenen Regeln und ihre eigenen Disziplinen verfangen, können sie dauerhaft nicht erfolgreich sein.
00:21:35: Warum?
00:21:36: Weil Disziplinen und Willenskraft nichts ist, was du dauerhaft an den Tag legen kannst.
00:21:42: Du kannst mit Disziplin und Willenskraft und Regeln und einem Programm auf ein Ziel hinarbeiten.
00:21:49: Ich sage mal auf ein zeitlich befristetes Ziel.
00:21:52: Also wenn es jetzt dein Wunsch ist, keine Ahnung, einmal im Leben auf deine Hochzeit in ein Kleid rein zu passen und es dir hinterher... Entschuldige, bitte, völlig egal, ob du da jemals wieder reinpasst oder nicht, dann kann es Sinn ergeben.
00:22:08: Denn dann ist das Projekt gelaufen und hinterher läuft's halt eben wieder aus dem Ruder.
00:22:13: Beim Abnehmen ist das ja aber nicht so.
00:22:15: Wir wollen ja dauerhaft erfolgreich sein.
00:22:17: Wir wollen ja nicht unser Gewicht verlieren, sondern eigentlich wollen wir ja unser Gewicht verlieren und es dauerhaft erfolgreich unten halten.
00:22:24: Wir wollen ein anderes Leben führen.
00:22:25: Und das funktioniert halt mit Disziplinen.
00:22:29: und Regeln und einem Programm nicht.
00:22:31: Das heißt, es ist total wichtig, in deiner Abnehmen Persönlichkeitsstruktur zu erkennen, bist du davon betroffen und dass wir dann eine Lösung finden, wie schaffen wir es, die Vorteile dieser Lebensmotive zu nutzen, ohne aber, dass du dich immer in den gleichen Regelkonstrukten verfängst und dich damit selbst sabotierst.
00:22:52: Ein weiterer Punkt, ganz, ganz simpel, ich bring dir wirklich jetzt mal ein paar Beispiele, damit du verstehen kannst, wie wichtig das wirklich ist, ist beispielsweise das Lebensmotiv Neugier.
00:23:03: Das Lebensmotiv Neugier kann in einer hohen oder niedrigen Ausprägung zeigen, wie sehr du für dich allein schon danach strebst, dich selbst zu reflektieren.
00:23:14: Und das klingt jetzt so wie, oh ja toll, aber das hat schon ganz schöne Ausmaße.
00:23:19: Wenn du nämlich sowieso gerne in die Tiefe gehst bei Themen, gerne ins Detail, auch gerne in die Tiefe gehst bei dir, denn machen die Reflexionen Arbeitsblätter, wo du einfach mit dir selbst in die Analyse gehst, um wichtige Stellschrauben fürs Abnehmen zu finden, dann fällt dir das super leicht.
00:23:38: Wenn du eher einen pragmatischen Ansatz hast, eher einen praktischen Ansatz hast, dann kann es sein, dass dich dieser Gedanke an dich reflektiere, mich ich gehe in die Tiefe, ich beschäftige mich hier in einem Arbeitsblatt und vielleicht auch noch eine Woche, dass sich das wirklich stresst.
00:23:51: Und schlussendlich kann das ein sehr, sehr gemeiner innerer Zwiespalt sein, weil du natürlich, wenn du dann abnehmen, Persönlichkeitsstrukturen nicht kennst, nicht sagst, ja, das liegt an meiner niedrigen Neugier und ich muss jetzt mal gucken, was ich damit mache, sondern für dich fühlt es sich so an, ich will abnehmen.
00:24:07: Der Dirk bietet mir jetzt eine Lösung an, arbeite beispielsweise kurzer interner Begriff, eine Woche mit dem emotionalen Fass.
00:24:15: Ich verstehe auch, wie wichtig das ist.
00:24:18: Dann beobachte ich mich dabei, dass ich es einfach nicht tue.
00:24:21: So, und da wir so abnehmgeschädigt sind, auch vom Kopf, von den Aussagen, disziplinlos, du brauchst halt eben mehr Willen und so weiter, werde ich genau das denken.
00:24:31: Ich sabotiere mich schon wieder selbst, ich will es und tue es nicht.
00:24:34: Wie scheiße bin ich eigentlich?
00:24:36: Und auch wenn du jetzt denkst, mein Gott, wie redet der denn hier, das ist genau das Selbstgespräch, was ganz oft Menschen mit sich führen.
00:24:44: Also hier kannst du eben schon schauen und wir haben immer die Möglichkeit, das ist das Schöne, Es ist so wichtig, zu wissen, wie du tigst.
00:24:51: Aber wir haben immer genügend Möglichkeiten, zusammen mit der gesamten Gebrauchsanweisung zu gucken, wie finden wir über andere Lebensmotive einen Umweg, dass du eben doch in die Reflexion bekommst.
00:25:05: Ich gebe dir mal ein Gegenbeispiel.
00:25:07: Jetzt bist du genau die Person mit einer hohen Neugier.
00:25:09: Du liebst es, dich in Themen reinzuverarbeiten.
00:25:12: Du liebst, dir neues Wissen anzueignen.
00:25:14: liebstes Informationen zusammen, noch eine Frage, noch eine Frage, noch tiefer, noch tiefer, noch tiefer.
00:25:19: Und du willst wissen, wissen, wissen, wissen, aber du kommst einfach nicht in die Umsetzung.
00:25:24: Du hast das Gefühl, du brauchst immer noch eine Information und noch eine Information mehr.
00:25:29: Stell dir eine Kombination mit einem hohen Sicherheitsmotiv vor.
00:25:33: Du willst dir hundertprozentig sicher sein, dass du es verstanden hast, Und beim Abnehmen kommt es aber eben auch vor allen Dingen auf die Umsetzung an.
00:25:41: Und dann fragst du und fragst du und fragst du und bist in der Theorie und bist in der Theorie und bist in der Theorie und kommst aber eben nicht.
00:25:47: in die Umsetzung.
00:25:48: Wenn wir bei der Umsetzung sind, gibt es ein Lebensmotiv, was anzeigt, wie einfach oder leicht es dir fällt, auch durchaus mit einer bestimmten Kombination, Eigenverantwortung für dich zu übernehmen, Entscheidungen zu treffen.
00:26:00: Und auch wenn ich beim Abnehmen sage ganz klar, abnehmen ist dein Thema.
00:26:05: Das kann dir niemand abnehmen.
00:26:07: Da musst du Entscheidungen für dich treffen.
00:26:09: Da musst du Eigenverantwortung übernehmen.
00:26:11: Das kannst du leider nicht abgeben.
00:26:12: Niemand steckt uns das Essen in den Mund.
00:26:15: kann sich das je nach Abnehm-Persönlichkeitsstruktur für dich echt schwierig oder leicht anfühlen.
00:26:21: Und ich kann dir natürlich helfen, wenn ich dein Problem kenne und wir beiden in deiner Gebrauchsanweisung schauen, wo deine Abnehm-Persönlichkeitsstruktur abgebildet ist.
00:26:30: Jedoch kann ich das nicht, wenn du es mir nur von außen zurufst, weil so viele verschiedene Gründe dafür sprechen können, dass das eben nicht mit Spekulationen zu... lösen ist.
00:26:41: Und ich könnte jetzt weiter und weiter und weiter darüber sprechen.
00:26:44: Ich will dir einfach nur sagen, der Grund, warum du beim Abnehmen nicht weiterkommst oder das Gefühl hast, immer wieder an dir zu scheitern und dich selbst zu sabotieren, liegt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht an deiner Dofheit.
00:26:59: Und ich sage das, weil viele das immer von sich selber denken, sondern dass du noch gegen dich kämpfst anstatt mit dir arbeitest.
00:27:10: Und ich wünschte, diese Erkenntnis würde reichen, um dein Problem zu lösen.
00:27:16: Aber schlussendlich, und so ging es mir damals genauso, reicht es nicht zu wissen, dass ich gegen mich kämpfe, sondern ich muss auch wissen, wie ich mit mir arbeite.
00:27:25: Und wenn du nochmal ganz an Anfang dieses Podcasts hören willst, wo ich meine Geschichte erzähle, dann weißt du, dass ich genau an diesem Punkt stand.
00:27:32: Ich hab mir gesagt, mein Gott, ich hab doch eigentlich alles, was ich brauche, aber ich bin so rotzenunglücklich und ich weiß nicht, warum.
00:27:39: Ich wäre an diesem Punkt alleine nicht weitergekommen, weil ich mich selbst nicht verstanden habe.
00:27:44: Und vielleicht geht es dir an der einen oder anderen Stelle auch so.
00:27:48: Was neben all dem und noch viel mehr die Abnehmenpersönlichkeitsstruktur noch bietet, ist natürlich eine der größten Antworten auf eine der größten Probleme beim Abnehmen.
00:27:59: Und das ist eben einfach das emotionale Essen.
00:28:01: Ich habe es hier vorhin schon angedeutet.
00:28:04: Das größte Problem ist das Emotionen mit Essen kompensiert werden.
00:28:09: Das heißt, wenn du fröhlich bist, verstärkst du diese Emotionen noch mit Essen, um noch glücklicher zu sein.
00:28:14: Wenn du traurig bist, dann tröstest du dich mit Essen.
00:28:17: Wenn du mal wieder überfordert bist oder völlig am Ende bist, belohnst du dich scheinbar mit Essen.
00:28:23: Du gönnst dir Essen.
00:28:24: Das sind alles so Nogo-Aussagen beim Abnehmen.
00:28:27: Du schmeißt einfach Essen auf die Emotion Wut.
00:28:30: Also Essen wird genutzt und missbraucht, um Emotionen zu kompensieren, weil wir noch nicht anders gelernt haben, mit ihnen umzugehen.
00:28:41: Jetzt klingt das vielleicht für dich abstrakt, aber ich kann dir sagen, aus wissenschaftlichen Studien ist es so, dass achtzig Prozent der Deutschen angeben, dass sich ihre Emotionen auf ihr Essen auswirken.
00:28:52: und bei Übergewichtigen, zu denen ich mich auch zugehöre, weil ich habe das Gefühl, wir bleiben unser Leben lang übergewichtigt, zwar nicht optisch, aber wir müssen halt immer darauf achten.
00:29:00: Ich glaube, ich liege die Quote.
00:29:02: Ich habe jetzt keine Studie darüber gemacht, aber viel, viel höher.
00:29:05: Denn eigentlich wird ich sagen und ich habe ja wirklich mit tausenden Menschen gearbeitet.
00:29:11: Da liegt die Quote bei neunzig Prozent.
00:29:13: Und die Dunkelziffer ist sehr, sehr hoch.
00:29:14: Also in meinem VIP Coaching zum Abnehmen beispielsweise sind ganz, ganz viele, die dann irgendwann sagen, ich dachte immer, ich habe kein Thema mit dem emotionalen Essen, aber ich habe das sehr, sehr wohl und das ist mir jetzt wirklich bewusst geworden.
00:29:28: Bedeutet also, wir haben bei der Gebrauchsanweisung die große Chance und das sage ich auch bei jeder Videoauswertung, Wir schauen einmal deine einzelnen Lebensmotive an.
00:29:37: Ich sage denen natürlich, was die einzelnen Ausprägungen bedeuten.
00:29:41: Wir kombinieren deine Lebensmotive.
00:29:43: Also wir gucken, welche Lebensmotive verstärken sich gegebenenfalls, welche sorgen auch für Innerockkonflikte und wir sehen in deiner Gebrauchsanweisung eins zu eins, wo starke Emotionen ausgelöst werden.
00:29:56: Und wenn du das weißt, dann weißt du sofort, wo du hingucken musst, dann weißt du sofort, welche Alternativstrategien du für dein emotionales Essen finden kannst.
00:30:04: Denn wir können das Essen nicht einfach streichen, sondern wir müssen es durch etwas ersetzen, um der Emotion das zu geben, was sie wirklich braucht.
00:30:14: Und wir wissen denn nicht nur, wo wir gucken müssen, also vor welchen Emotionen wir aufpassen müssen, sondern wir können auch mit der Gebrauchsamweisung gleich schauen, welche Alternativstrategien bieten sich denn.
00:30:26: da an.
00:30:27: Und ich hoffe, ich konnte dir ein Gefühl geben, was diese abnehmend Persönlichkeitsstruktur für dich wirklich bedeuten kann.
00:30:35: Wenn du deine Gebrauchsanweisung schon hast, dann kannst du ja einmal nochmal die Podcast-Folge stoppen und nochmal schauen, wie deine Lebensmotive entsprechend ausgeprägt sind.
00:30:44: Vielleicht findest du dich an der einen oder anderen Stelle wieder.
00:30:46: Wenn du deine Gebrauchsanweisung noch nicht hast und wirklich Für dich entschieden hast, ich möchte dauerhaft erfolgreich abnehmen.
00:30:53: Es gibt es total Sinn, übrigens wirklich ohne Ausnahme, deine Abnehmenpersönlichkeitsstruktur zu kennen.
00:30:59: Und ich kann dir sagen, die Gebrauchsamweisung ist natürlich noch viel, viel mehr.
00:31:02: Denn sie gibt dir das Bild, wie du glücklich und zufrieden sein kannst in deinem ganzen Leben, aber allein fürs Abnehmen ist es wirklich ein großer, großer Gamechanger.
00:31:11: Wenn du mal in meiner Absperrtenkant jeder Mitgliedschaft in die Community gehst und in der Suche einfach mal Gebrauchsanweisungen eingibst, dann siehst du, wie viele positive Stimmen da sind und was das mit den Menschen Entschuldige gemacht hat.
00:31:27: Ich habe mehrere Anschläge auf dich vor, allerdings sind es wirklich alle positive Anschläge.
00:31:31: Ich würde mich sehr, sehr freuen, wenn du mir einmal ein Feedback gibst, ob du Lust hast.
00:31:36: Ich habe da nämlich schon so eine Idee.
00:31:38: das Thema Abnehmen Persönlichkeitsstruktur in diesem Podcast, aber vielleicht auch außerhalb des Podcasts für dich zu vertiefen.
00:31:46: Also wenn du jetzt eher stiller Zuhörer oder Zuhörerinnen bist, dann wäre es jetzt an dieser Stelle auf jeden Fall erforderlich, dass du einfach mal eine E-Mail schreibst an info.ad-diefenbach-coaching.de und mir einfach mal ein Feedback gibst und sagst, oh ja, Dirk, das würde mich wirklich... Interessieren.
00:32:04: So, du musst dann natürlich nicht auf meine Reaktion warten.
00:32:06: Ich werde mir natürlich die Reaktion durchlesen und überlegen, was ich denn damit machen kann.
00:32:11: Das verspreche ich dir, aber ich habe dir ja zwei Sachen versprochen.
00:32:15: Zum einen habe ich dir einen Blogartikel mitgebracht.
00:32:19: Dem werde ich dir in den Show Notes verlinken.
00:32:21: Du weißt, du findest die Show Notes, wenn du in deiner Podcast App, in der du diesen Podcast hörst, auf irgendwie die Folge klickst und dann steht da sowas wie weitere Infos oder Infos zur Folge.
00:32:32: Und da packe ich dir den Link rein.
00:32:35: und dieser Link heißt emotionales Essen stoppen, wie dir ein Coaching beim Abnehmen wirklich hilft.
00:32:40: Da schauen wir nochmal auf das Thema emotionales Essen in Zusammenhang mit der Gebrauchsanweisung.
00:32:45: Das ist wirklich sehr, sehr interessant.
00:32:48: Was dann passiert ist, ist, dass wir eine völlig neue Infoseite, vielleicht hast du sie auch schon gesehen, wenn du schon mal reingelinst hast, aber mit an Sicherheit grenzener Wahrscheinlichkeit noch nicht, haben wir eine neue Infoseite zur Gebrauchsanweisung erstellt, mit viel mehr Erklärung, mit einigen Stimmen.
00:33:05: Also, da wirst du dir wirklich nochmal ein besseres Bild machen können.
00:33:07: Und ich würde mich freuen, wenn du da auch mal drauf schaust und mir auch gerne ein Feedback gibst, ob du diese Seite für dich verständlich findest.
00:33:14: Ich packe dir das auch in die Show-Notes.
00:33:16: Das ist aber WWW.
00:33:21: Und da findest du auch nochmal ein paar wertvolle Infos.
00:33:24: Also, es gibt einiges zu tun.
00:33:27: Vergiss bitte am Ende nicht, mir ein Feedback zu geben.
00:33:29: Interessiere dich das Thema ab.
00:33:30: In Persönlichkeitsstruktur würdest du gerne hier im Podcast mehr dazu erfahren, aber auch außerhalb des Podcasts.
00:33:36: Und dann lass das Ganze mal sacken, wenn du deine Gebrauchsanweisung hast, dann wirf mal einen Blick rein.
00:33:42: Und wenn nicht, dann bucht ihr doch einfach heute noch deine Videoauswertung.
00:33:46: Ich freue mich auf die nächste Episode.
00:33:48: Da kann ich dir jetzt schon mal ankündigen, da machen wir auch was ganz Tolles, was übrigens auch ein Teil deiner Abnehmpersönlichkeitsstruktur ist.
00:33:55: Da spreche ich nie wie mit Silke darüber, über das Thema Nein sagen.
00:33:59: Also, das wird bestimmt auch ganz spannend.
00:34:01: Bis dahin verabschiede ich mich, sage tschüss, bis dann, dein Dirk, dein virtueller Coach von www.abspecken-kann-jeder.de.
Neuer Kommentar